Christlich-Sozialer Volksdienst
- Christlich-Sozialer Volksdienst
Chrịstlich-Sozialer Volksdienst
[k-], Abkürzung
CSVD, frühere politische Partei, gegründet 1929,
konservativ ausgerichtet, bemühte sich um eine neue Sozialordnung aus protestantischem Geist, unterstützte zunächst die
Politik des Reichskanzlers H.
Brüning. Der CSVD errang 1930 14, 1933 nur noch 4 Sitze im Deutschen
Reichstag. Im Juli 1933 löste er sich auf.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Christlich-Sozialer Volksdienst — Der Christlich Soziale Volksdienst (CSVD, 1929–1933) war eine protestantisch konservative Partei in der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Der Christlich Soziale Volksdienst ab 1930 3 Das Ende des Christlich Soziale … Deutsch Wikipedia
Volksdienst — Volksdienst, Christlich Sozialer Volksdienst … Universal-Lexikon
Christlich-soziale Partei (Kaiserreich) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Christlich-soziale Partei (Deutsches Kaiserreich) — Die Christlich soziale Partei (CSP) war eine christlich konservative und antisemitische Partei im deutschen Kaiserreich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Präsidenten bzw. Vorsitzende 3 Wahlerfolge 4 … Deutsch Wikipedia
Evangelischer Volksdienst — Der Christlich Soziale Volksdienst (CSVD, 1929–1933) war eine protestantisch konservative Partei in der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Der Christlich Soziale Volksdienst ab 1930 3 Das Ende des Christlich Sozialen… … Deutsch Wikipedia
Volksstaat Württemberg — Freier Volksstaat Württemberg Wappen Flagge (Details) … Deutsch Wikipedia
CSVD — Der Christlich Soziale Volksdienst (CSVD, 1929–1933) war eine protestantisch konservative Partei in der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Der Christlich Soziale Volksdienst ab 1930 3 Das Ende des Christlich Sozialen… … Deutsch Wikipedia
Ergebnisse der Provinzlandtagswahlen in Preußen — In den folgenden Listen werden alle preußischen Provinziallandtagswahlen in der Zeit der Weimarer Republik zusammenhängend aufgelistet. Die Provinzen werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Parteien — In einem früheren deutschen Sprachgebrauch bezeichnete Partei einen „Teil“ von etwas, abgeleitet vom französischen une part (ein Teil). Während der bürgerlich liberalen Märzrevolution von 1848/49 bildeten sich die ersten deutschen parteiähnlichen … Deutsch Wikipedia
Deutsche Parteien — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre … Deutsch Wikipedia